Produkt zum Begriff Sat:
-
Hochwertiges Koaxial Kabel 100 Meter Sat Antenne Stahl Kupfer
Beschreibung Dieses hochwertige Koaxialkabel mit einer Länge von 100 m bietet Ihnen beste Qualität. Das dreifach geschirmte Kabel schützt dank der Schirmung von 100 dB absolut zuverlässig vor Störeinflüssen von schnurlosen Telefonen oder ähnlichen Störquellen. Das Kabel wurde speziell für die Anwendung im SAT-Bereich entwickelt und eignet sich besonders gut für die Verlegung in Leerohren. Details Kabel • Kabeltyp: Koaxialkabel • Länge in m: 100 • Meteraufdruck: Ja • Durchmesser Innenleiter in mm: 1,02 • Durchmesser Kabel in mm: 6,9 • Material Innenleiter: Stahl-Kupfer • Material Außenmantel: PVC, weiß • Material Folie: Aluminium • Schirmung: dreifach geschirmt (Folie, Geflecht, Folie) • Schirmungsmaß: >100 dB Dämpfungswerte dB auf 100m 100 : 6,1; 470 :12,0; 860 : 18,5; 950 : 21,0; 1750 : 26,2; 2150 :30,1; 2400 : 33; Kabeltyp: Koaxialkabel Länge in m: 100 Meteraufdruck: Ja Durchmesser Innenleiter in mm: 1,02 Durchmesser Kabel in mm: 6,9
Preis: 29.90 € | Versand*: 5.90 € -
KATHREIN SAT-Mast 3,0x48 ZAS 06
Mast 3,0 m, Durchmesser typ. 48 mm, empfohlen fuer CAS 60 u. 80
Preis: 101.65 € | Versand*: 189.99 € -
KATHREIN SAT-Mast 3,0x60 ZAS 04
Mast 3,0 m, Durchmesser typ. 60 mm, passend fuer CAS 60, 80, 90, 120
Preis: 132.01 € | Versand*: 189.99 € -
KATHREIN SAT-Mast 2,0x48 ZAS 05
Mast 2,0 m, Durchmesser typ. 48 mm, empfohlen fuer CAS 60 u. 80
Preis: 70.55 € | Versand*: 29.99 €
-
Welche Dämpfung für Sat Kabel?
Welche Dämpfung für Sat Kabel ist die richtige hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Länge des Kabels, der Qualität des Signals und der Anzahl der Anschlüsse. Generell gilt, je länger das Kabel ist, desto höher sollte die Dämpfung sein, um Signalverluste zu minimieren. Es ist wichtig, die Dämpfung sorgfältig zu berechnen, um eine optimale Signalqualität zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, sich an die Herstellerangaben zu halten oder einen Fachmann zu konsultieren, um die richtige Dämpfung für das Sat Kabel zu bestimmen.
-
Welche Frequenz hat Sat 1 Kabel?
Welche Frequenz hat Sat 1 Kabel? Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da die genaue Frequenz, auf der Sat 1 Kabel empfangen werden kann, von verschiedenen Faktoren abhängt. In der Regel wird Sat 1 Kabel jedoch im Frequenzbereich zwischen 120 und 862 MHz ausgestrahlt. Um die genaue Frequenz für den Empfang von Sat 1 Kabel herauszufinden, empfiehlt es sich, die Bedienungsanleitung des Kabelreceivers oder des Fernsehers zu konsultieren. Alternativ kann auch der Kabelanbieter kontaktiert werden, um Informationen zur genauen Frequenzbereich für den Empfang von Sat 1 Kabel zu erhalten.
-
Welche Frequenz Sat Receiver?
Welche Frequenz Sat Receiver? Satelliten-Receiver empfangen Signale von Satelliten, die in der Regel im Ku-Band arbeiten. Die Frequenzbereiche für den Empfang von Satellitensignalen liegen normalerweise zwischen 10,7 GHz und 12,75 GHz. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Satelliten-Receiver die entsprechenden Frequenzen unterstützt, die von den Satelliten ausgestrahlt werden, die Sie empfangen möchten. Einige Receiver können auch für den Empfang von High-Band-Frequenzen im Ka-Band geeignet sein, je nach den Anforderungen Ihres Satellitenempfangs. Es ist ratsam, die technischen Spezifikationen Ihres Satelliten-Receivers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er die richtigen Frequenzen für den gewünschten Satellitenempfang unterstützt.
-
Welche Frequenz Sat 1?
"Welche Frequenz Sat 1?" ist eine Frage, die sich auf die Sendefrequenz des deutschen Fernsehsenders Sat 1 bezieht. Um Sat 1 empfangen zu können, benötigt man entweder einen Fernseher mit integriertem DVB-T2 Tuner oder einen externen DVB-T2 Receiver. Die genaue Frequenz variiert je nach Region und Empfangsgerät, daher ist es ratsam, die lokale Senderliste oder die Bedienungsanleitung des Empfangsgeräts zu konsultieren. Alternativ kann man auch den Kundenservice des jeweiligen Anbieters kontaktieren, um die genaue Frequenz für den Empfang von Sat 1 zu erfragen.
Ähnliche Suchbegriffe für Sat:
-
KATHREIN SAT-Mast 2,0x60 ZAS 03
Mast 2,0 m, Durchmesser typ. 60 mm, passend fuer CAS 60, 80, 90, 120
Preis: 104.70 € | Versand*: 29.99 € -
KATHREIN SAT-Mast 0,56x60 ZAS 02
Mast 0,56 m, Durchmesser typ. 60 mm, Verwendung mit ZTH 01, passend fuer CAS 60, 80, 90
Preis: 35.33 € | Versand*: 5.99 € -
Kathrein SAT-Mast 2,0x60 ZAS 03
Eigenschaften: Mast 2,0 m, Durchmesser typ 60 mm, passend fuer CAS 60, 80, 90, 120
Preis: 99.90 € | Versand*: 0.00 € -
Shark Antenne Sat / GPS > SMB
(LxBxH) : 6 x 4,5 x 5 cm
Preis: 69.30 € | Versand*: 5.90 €
-
Was ist eine Mast-Sat-Schüssel?
Eine Mast-Sat-Schüssel ist eine Parabolantenne, die an einem Mast befestigt ist und zur Empfang von Satellitensignalen verwendet wird. Sie besteht aus einer Schüssel, die die Signale bündelt, und einem LNB (Low Noise Block), der die Signale verstärkt und in ein empfangbares Format umwandelt. Die Mast-Sat-Schüssel ermöglicht den Empfang von Fernseh- und Radioprogrammen über Satellit.
-
Warum kein SAT Empfang?
Es gibt mehrere Gründe, warum es zu einem fehlenden SAT-Empfang kommen könnte. Möglicherweise ist die SAT-Schüssel nicht richtig ausgerichtet oder blockiert durch Hindernisse wie Bäume oder Gebäude. Es könnte auch sein, dass das LNB (Low Noise Block) defekt ist oder die Verkabelung beschädigt ist. Ein weiterer Grund könnte sein, dass es Störungen durch andere elektronische Geräte gibt, die den SAT-Empfang beeinträchtigen. Es ist wichtig, diese möglichen Ursachen zu überprüfen, um das Problem zu beheben und den SAT-Empfang wiederherzustellen.
-
Warum kein Sat Signal?
Warum kein Sat Signal? Gibt es möglicherweise Hindernisse wie hohe Gebäude oder Bäume, die das Satellitensignal blockieren könnten? Ist die Satellitenschüssel möglicherweise nicht richtig ausgerichtet oder beschädigt? Wurde die Verbindung zwischen der Satellitenschüssel und dem Receiver ordnungsgemäß hergestellt? Liegt möglicherweise ein technisches Problem mit dem Satelliten oder dem Receiver vor? Es könnte auch sein, dass es Störungen von anderen elektronischen Geräten gibt, die das Satellitensignal beeinträchtigen.
-
Welche Frequenz hat Sat 1?
Sat 1 ist ein deutscher Fernsehsender, der über Satellit ausgestrahlt wird. Die genaue Frequenz, auf der Sat 1 zu empfangen ist, hängt von der jeweiligen Satellitenposition ab. Um Sat 1 zu empfangen, benötigt man eine Satellitenschüssel und einen entsprechenden Receiver. Die genaue Frequenz kann in der Regel im Receiver eingestellt werden oder ist in den Empfangsparametern des Satellitenanbieters zu finden. Es ist wichtig, die korrekte Frequenz einzustellen, um ein klares und stabiles Bild von Sat 1 zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.